Es ist ein physiologischer Abwehrmechanismus des Körpers. Wenn eine funktionelle anatomische Anomalie, wie eine Hernie, die Organe aus ihren üblichen Positionen drückt, kommt es zu einer Reaktion. Es bildet sich Bindegewebe*, das aus elastischen Fasern und Kollagen besteht und einer Art Netz ähnelt, das die Schwellung am Bruchring verankert.Ihr Ziel besteht darin, diesen Schwachstellenbereich zu stärken, sie führt jedoch zu einem großen Nachteil bei der Reduzierung des Leistenbruchs.
Tatsächlich verringert es seine Fähigkeit, an seinen natürlichen Standort zurückzukehren. Dieser Flüssigkeitsverlust birgt die Gefahr einer eingeklemmten Hernie und ist eine Quelle von Verdauungsproblemen und Schmerzen.
Das gleiche Phänomen kann bei einer Narbe nach einer Operation beobachtet werden.

Bindegewebe