Das größte Risiko besteht in der Strangulation. Es entsteht, wenn ein Teil des Darms oder eines anderen im Bruch eingeschlossenen Organs von der Blutversorgung abgeschnitten wird. Dies kann zu einer Gewebenekrose führen und erfordert eine Notoperation.
Auch ein Darmverschluss ist eine erhebliche Komplikation. Der Leistenbruch kann den Durchgang von Nahrung und Gasen durch den Darm blockieren und starke Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung verursachen.
Der Leistenbruch kann auch anhaltende oder intermittierende Schmerzen verursachen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung wie Husten, Stuhlgang oder dem Heben schwerer Gegenstände.
Bleibt die Hernie unbehandelt, besteht die Gefahr einer Infektion, insbesondere wenn die Haut, die die Hernie bedeckt, gereizt oder geschädigt wird.
Aufgrund des Drucks, den der Leistenbruch auf die inneren Organe ausübt, können Verdauungsprobleme wie Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen auftreten.
Auf jeden Fall kann sich ein Nabelbruch bei Erwachsenen nicht von selbst auflösen und ohne Behandlung wird er sich entwickeln.